Gemeinsam mit den Feuerwehren Flörsheim und Hochheim fand am Samstag ein präklinisches Notfalltraining im Feuerwehrhaus Hattersheim statt. Im Mittelpunkt stand das praxisnahe Training komplexer Notfallsituationen.

Zu den Aufgaben der Feuerwehren gehören heute neben dem vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz und der technischen Hilfeleistung viele weitere Tätigkeitsfelder. Dazu zählt insbesondere die medizinische Erstversorgung von Verletzten und Erkrankten, z.B. im Rahmen von First-Responder-Einsätzen.

Viele Feuerwehrleute haben eine Ausbildung zum/zur Feuerwehr-, Rettungs- oder Notfallsanitäter:in abgeschlossen und können somit Notfallsituationen erstbeurteilen und behandeln. Vor dem Hintergrund steigender Einsatzzahlen und eines immer komplexer werdenden medizinischen Umfelds erscheint es zur Aufrechterhaltung der medizinischen Kompetenz unerlässlich, entsprechende Einsatzszenarien regelmäßig zu trainieren.

In den vier Stationsausbildungen wurden verschiedene Schwerpunkte praxisnah trainiert:

  • Interaktive Theorieauffrischung relevanter medizinischer Themen, beispielsweise Rauchgasvergiftungen, Verbrennungen und Ertrinkungsnotfälle
  • Basic-Life-Support: Herzdruckmassage, Maske-Beutel-Beatmung, Atemwegshilfen und Defibrilation
  • Traumatologische Notfälle: Strukturierte Notfalluntersuchung und -behandlung nach Schemata, Blutungskontrolle sowie Immobilisations- und Ruhigstellungstechniken
  • Internistische und neurologische Notfälle: Vertiefung der Kenntnisse zur Notfalluntersuchung (xABCDE, SAMPLER, BE-FAST) und Fertigkeitsübungen zur Blutdruckmessung, Auskultation, Blutzuckermessung, etc.

ℹ️ Sirenenprobe ℹ️

Die Sirenenanlagen im Hattersheimer Stadtgebiet werden jeden ersten Mittwoch im Monat um 12 Uhr durch ein Signal auf Funktionalität getestet.

Dies nur ein Test für den Ernstfall - es besteht keine Gefahr!

➡️ Informationen zur Warnung der Bevölkerung ⬅️


This will close in 60 seconds