Die Hattersheimer Jugendfeuerwehren hatten am Sonntag richtig viel zu tun. Bei einem Wohnungsbrand, einer Grubenrettung und einem Feuer im Freien waren die 25 Jugendlichen aus Hattersheim, Okriftel und Eddersheim auf dem Wertstoffhof gefragt. Sie mussten die Brände löschen und mehrere „Verletzte“ retten.
Alle Szenarien wurden unter realistischen Bedingungen vorbereitet und von den Jugendlichen professionell abgearbeitet. Von der ersten Erkundung über die sichere Menschenrettung bis hin zum gezielten Löschangriff zeigten die Mädchen und Jungen, was in ihnen steckt.
„Die gemeinsame Jahresauftaktübung läutet die praktische Übungssaison der Jugendfeuerwehren ein und stärkt den Zusammenhalt zwischen den Jugendlichen aus den verschiedenen Stadtteilen.“
Stadtjugendfeuerwehrwartin Svenja Baum
Auch die Stadtbrandinspektoren David Tisold und Maurice Ladurner waren dabei, um sich anzuschauen, was die Nachwuchsretter so drauf haben.












