In der Silvesternacht war die Feuerwehr Hattersheim am Main zusammen bei mehreren Einsätzen gefordert. Insgesamt vier Alarmierungen brachten die Feuerwehrleute in der Nacht auf den 1. Januar 2025 zum Einsatzort. Brände und eine Höhenrettung sorgten für mehrere Alarmierungen.
1. Person in Absturzgefahr – Kelkheim
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr kurz nach Mitternacht um 00:24 Uhr nach Kelkheim gerufen. Dort drohte eine Person von einem Dach zu springen. Die in Hattersheim stationierte Kreiseinheit „Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen“ rückte mit dem Gerätewagen Logistik an, um die örtlichen Feuerwehrkräfte zu unterstützen. Glücklicherweise konnte die Person nicht mehr vor Ort angetroffen werden, und der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
2. Mülleimerbrand – Hattersheim
Wenig später, um 01:20 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hattersheim zu einem Brand an der Haltestelle Vogelweisstraße im Südring in Hattersheim gerufen. Ein Mülleimer war in Flammen aufgegangen. Mit einem Kleinlöschgerät konnte der Brand rasch gelöscht werden, sodass ein größerer Schaden verhindert werden konnte.
3. Unratfeuer – Hattersheim
Um 02:47 Uhr erfolgte ein weiterer Einsatz in der Bergstraße in Hattersheim. Dort glimmten Reste einer Feuerwerksbatterie, die bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden konnten. Der Einsatz konnte ohne weitere Maßnahmen abgeschlossen werden.
4. Pkw-Brand durch Feuerwerksreste – Hattersheim
Der größte Einsatz der Nacht ereignete sich um 02:54 Uhr in der Goethestraße. Ein grauer Audi A5 hatte einen noch brennenden Feuerwerkskörper überfahren bzw. darüber gehalten. Das Feuer griff auf den Wagen über, und der Pkw stand schnell im Frontbereich in Flammen. Der Besitzer des Fahrzeugs konnte den Wagen noch einige Meter fahren, bevor die Feuerwehr unter Atemschutz das Feuer mit einem Schnellangriffsrohr löschte. Zunächst wurde Wasser eingesetzt, anschließend kam Löschschaum zum Einsatz, um den Brand endgültig zu ersticken. Die Goethestraße und Heddingheimer Straße waren während der Einsatzmaßnahmen für knapp eine Stunde gesperrt.
Nach Angaben der Polizei, die ebenfalls vor Ort war, beläuft sich der Sachschaden auf etwa 13.000 Euro. Der Besitzer des Feuerwerkskörpers konnte bislang nicht ermittelt werden. Die Kriminalpolizei bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06196 2073-0.
Die Feuerwehr bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für ihren unermüdlichen Einsatz in der Silvesternacht und wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gutes und sicheres Jahr 2025.