Bis zu 10.000 Liter Löschwasser: Abrollbehälter Wasser offiziell übergeben

Im Rahmen des Tages der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Hattersheim am Main fand am vergangenen Sonntag die offizielle Übergabe des neuen Abrollbehälters Wasser (AB-Wasser) durch Bürgermeister Klaus Schindling und Stadtbrandinspektor David Tisold statt. Die Hattersheimer Wehrführer Manuel Peknice und Patrick Meik nahmen das hochmoderne Einsatzgerät entgegen, das die Einsatzbereitschaft Weiterlesen…

Familienfest der Hattersheimer Feuerwehren trotzt dem Regenwetter

Das Hattersheimer Freibad sollte am Samstag exklusiv für die Hattersheimer Feuerwehrleute und ihre Familien geöffnet werden – zum Familienfest unserer drei Feuerwehren. Doch das regnerische Wetter machte einen Strich durch die Rechnung. Aber die Feuerwehrfrauen und -männer sind Improvisation gewohnt: Kurzerhand wurde das Fest in das Hattersheimer Feuerwehrhaus verlegt. „Das Weiterlesen…

Realitätsnahe Ausbildung im „Feuerdrachen“

Über 50 Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger der drei Hattersheimer Feuerwehren bezwangen in der vergangenen Woche den Feuerdrachen. Die gasbefeuerte Brandsimulationsanlage „Dräger Fire Dragon 9000“ ermöglichte ein realitätsnahes Training. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchliefen unter Anleitung der MTK-Kreisausbilder in 20 bis 25 Minuten mehrere Stationen: Zur Vorbereitung absolvierten alle Teilnehmenden ein E-Learning-Modul. Weiterlesen…

Abrollbehälter für Starkwind- und Sturmereignisse übergeben

Bundesinnenministerin Nancy Faeser und der hessische Innenminister Roman Poseck haben am 8. Juni in Wetzlar zwölf Krankentransportwagen Typ B des Bundes an hessische Katastrophenschutzeinheiten und sieben Abrollbehälter Sturm des Landes Hessen an hessische Landkreise übergeben. Ein Abrollbehälter Sturm wird auch im Main-Taunus-Kreis stationiert – bei der Feuerwehr Hattersheim am Main. Weiterlesen…

Strategische Neuausrichtung der Hattersheimer Feuerwehren: Drei Hilfeleistungslöschfahrzeuge in Dienst gestellt

In einem wichtigen Schritt zur Modernisierung und Erhöhung der Einsatzbereitschaft hat die Stadt Hattersheim am Main drei baugleiche Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF 20) für die drei Stadtteilfeuerwehren beschafft. Nachdem die Maschinisten und die Mannschaft bereits intensiv in die hochmodernen Fahrzeuge und deren umfangreiche Ausstattung eingewiesen und geschult wurden, konnten die Fahrzeuge am Weiterlesen…

Wasserrettungsübung auf dem Main bei Hochheim: Erfolgreicher Einsatz von rund 100 Einsatzkräften

Am Samstag führten die MTK-Feuerwehren eine Wasserrettungsübung auf dem Main bei Hochheim durch. Bei einem simulierten Kanuausflug einer Jugendgruppe kam es zu einem Bootsunfall im Bereich der Staustufe Kostheim, bei dem mehrere Personen im Wasser trieben und eine Person unterging. Dank dem schnellen Einsatz von rund 100 Einsatzkräften aus Feuerwehren, Weiterlesen…

Küchenbrand im Schlockerhof – Feuerwehr simuliert realistischen Einsatz

Die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main führten am Mittwochabend eine unangekündigte Alarmübung durch, um ihre Einsatzbereitschaft und Koordination in einem realistischen Szenario zu testen. Die Übung begann um 17:49 Uhr mit der Meldung einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Schlockerhof in der Dürerstraße in Hattersheim. Was zunächst als Routineeinsatz gemeldet wurde, Weiterlesen…

Aufbau des „Betreuungsplatzes 50“ in der Sporthalle Karl-Eckel-Weg geübt

Gemeinsam mit dem DRK OV Hattersheim haben wir am Samstagvormittag den Aufbau unseres Betreuungsplatzes 50 geübt. Ziel der Übung war es, die grundsätzlichen Abläufe und den Aufbau in der Sporthalle am Karl-Eckel-Weg exemplarisch durchzuspielen. Zum Schutz des Hallenbodens wurden zunächst Teppiche ausgelegt. Anschließend wurden die bei Feuerwehr und DRK sowie Weiterlesen…

Terminankündigung: Vielfältige Veranstaltungen bei den Hattersheimer Feuerwehren

Die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main laden auch in diesem Jahr wieder zu einer Reihe von spannenden und unterhaltsamen Veranstaltungen ein. Von Klassikertagen mit Grillstand bis hin zur Feuerwehrleistungsübung und einer Jubiläumsfeier ist für jeden etwas dabei. Am 25. und 26. Mai finden die Klassikertage mit Grillstand und Feuerwehr-Aktionen Weiterlesen…

Stabsarbeit im Fokus: Hattersheimer Feuerwehren trainieren Unwetterkonzept

Zu einer Stabsübung trafen sich die Mitglieder des Wehrführerausschusses und der IuK-Gruppe (IuK = Information und Kommunikation) am Mittwochabend im Feuerwehrhaus Hattersheim. Ziel war es, das Unwetterkonzept, die Abläufe in der Stabsarbeit sowie die neue Technik in der Funkzentrale zu üben. Wenn das Stadtgebiet Hattersheim von einer Unwetterlage oder einem Weiterlesen…