Hohes Engagement bei 685 Einsätzen – Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main blicken auf ein herausforderndes Jahr zurück

Die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main versammelten sich am Freitag zu ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung, die nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr bot, sondern auch einen kleinen Ausblick auf dieses Jahr sowie Ehrungen und Ernennungen beinhaltete. Die Veranstaltung wurde durch Grußworte von Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Klaus Schindling eröffnet, Weiterlesen…

Schulung: Effektive Nutzung der Seilwinden für sichere Rettungseinsätze

Die drei neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF) sind ebenso wie der Hattersheimer Rüstwagen (RW 1) mit einer maschinellen Zugeinrichtung ausgestattet. Diese Seilwinde dient zum Ziehen oder Sichern einer Last, zum Beispiel eines verunfallten Fahrzeuges. Um die Seilwinde im Feuerwehreinsatz sicher und vorschriftsmäßig einsetzen zu können, wurden an diesem Wochenende Maschinisten und Führungskräfte Weiterlesen…

Über 80 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Deutschem Roten Kreuz sorgen für Sicherheit bei Fassenachtsumzug

Während des Hattersheimer Fassenachtszuges sorgten die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz, der Polizei und der Stadtpolizei für die Sicherheit der Närinnen und Narren. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr postierten sich an verschiedenen Stellen rund um den Fastnachtszug, um im Alarmfall schnellstmöglich jeden Ort im Weiterlesen…

Neujahrsempfang der Feuerwehren in Hattersheim am Main feiert herausragende Leistungen und langjährige Dienstzeiten

Die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main blicken auf einen festlichen Neujahrsempfang zurück, der am Samstag stattfand. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und herausragende Leistungen sowie langjährige Dienstzeiten von Feuerwehrangehörigen gebührend zu würdigen. Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Klaus Schindling und Stadtbrandinspektor David Tisold hatten dazu Weiterlesen…

Abnahme und Einweisung der drei neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuge

In einem wichtigen Schritt zur Modernisierung und Erhöhung der Einsatzbereitschaft beschafft die Feuerwehr der Stadt Hattersheim am Main derzeit drei baugleiche Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF 20). Diese strategische Neuausrichtung, verbunden mit einer Investition von rund 1.500.000 €, ist eine wichtige Antwort auf die wachsende Einwohnerzahl und die damit verbundenen Sicherheitsbedürfnisse. Vom 27. Weiterlesen…

„Mayday, Mayday, Mayday“ – Notfalltraining für Atemschutzgeräteträger

Das Arbeiten unter Atemschutz ist eine der wichtigsten, aber auch anspruchsvollsten und gefährlichsten Tätigkeiten bei der Feuerwehr. Die Sicherheit der Atemschutztrupps hat daher oberste Priorität. Zu diesem Zweck wird eine Atemschutzüberwachung durchgeführt und ein Sicherheitstrupp steht jederzeit für den Notfall bereit. Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, wenn es darum Weiterlesen…

Wechselladerfahrzeug „Katastrophenschutz“ offiziell übergeben

Im Rahmen der alljährlichen Landesbeschaffung für den Hessischen Katastrophenschutz hat Innenminister Peter Beuth heute in Johannisberg 19 neue Wechselladerfahrzeuge sowie neun Rettungsboote an die Einheiten des Hessischen Katastrophenschutzes übergeben. Darunter auch ein Wechselladerfahrzeug „WLF 26/6900“ mit einem Abrollbehälter „AB-Pritsche“ für den Main-Taunus-Kreis, das bei der Feuerwehr Hattersheim stationiert wird. Die Weiterlesen…

Realbrandausbildung für Atemschutzgeräteträger

Letztes Wochenende ging es hinter dem Hattersheimer Feuerwehrhaus heiß her. 24 unserer Atemschutzgeräteträger absolvierten ein Realbrandtrainung auf dem Bauhof. Los ging es am Samstag im Flash-Over-Container, der eine realistische Darstellung eines Brandverlaufs in einem Objekt ermöglicht. Dabei konnten sich unsere Feuerwehrfrauen und -männer mit den Gefahren einer Rauchgasdurchzündung vertraut machen. Weiterlesen…